
das Verstecken von Information in einer Datei, z.B. indem jedem xten Buchstaben in einer Seite einen Code darstellt, oder jede soundsovielte Bildpunkt in einer Datei einen Hex-Code ergibt, der wieder eine Botschaft oder einen Hinweis auf eine solche enthält.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Die Technik oder Kunst, Botschaften unbemerkt in unverfänglichen Dateien wie Texten oder Bildern unterzubringen. Von gr. στεγανο (versteckt) und γραφειν (schreiben). S. ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20672&page=1

Die Technik oder Kunst, Botschaften unbemerkt in unverfnglichen Dateien wie Texten oder Bildern unterzubringen. Von gr. στεγανο (versteckt) und γραφειν (schreiben). S. ermöglicht z.B. Kopierschutz in Audio- oder Bilddateien.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20672&page=1

Bei dieser Methode der Datenverschlüsselung wird eine Datei in einer 'Trägerdatei' versteckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Bei einem Steganogramm handelt es sich -auf den Computer bezogen- um eine Träger-Datei in der Informationen versteckt wurden. Die Informationen können z.B. in einer Bild- oder Sound-Datei versteckt untergebracht werden. Grundsätzlich ist die Steganographie eine Wissenschaft die sich damit beschäftigt Informationen unsich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein steganographisches Verfahren verheimlicht, daß überhaupt geheime Daten existieren. Der Gedanke dahinter: Wo niemand geheime Daten vermutet, wird sie auch niemand suchen. Steganographie-Software versteckt die geheime Datei in einem anderen Dokument. Als sogenannte Trägerdateien dienen in der Regel meist Bilder, Sound-, Video- oder Textdateien...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.