
Timpf (Tympfe) war eine geringhaltige polnische Silber-Münze, die erstmals 1663 in Bydgoszcz geschlagen wurde. Sie wurde nach dem Münzmeister Andreas Tympfe benannt. Der nominale Wert war 30 (Groschen) da aber der Anteil an Silber so gering war, waren die Münzen eigentlich etwa 12 Groschen wert. Daher kommt auch das polnische Sprichwort Dobry
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Timpf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.