Tiara Ergebnisse

Suchen

Tiara

Tiara Logo #42000 Die Tiara (griech. tiára, auch triregnum), Papstkrone oder auch gelegentlich römische Krone genannt, ist die früher bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes. == Geschichte == Ihr Ursprung liegt im byzantinischen Hofzeremoniell. Das frigium, die phrygische Mütze, war aus Persien übernommen worden. Die Vorform der Tiara war eine ho...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiara

Tiara

Tiara Logo #42000[Begriffsklärung] - Tiara steht für: Automodelle: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiara_(Begriffsklärung)

Tiara

Tiara Logo #42015ist die außerliturgische Kopfbedeckung des Papstes in konischer, von drei Kronreifen umringter Form. Sie geht vielleicht auf eine persisch-phrygische Mütze zurück. Seit dem 8. Jh. lässt sie sich für den Papst nachweisen. Seit 13. 11. 1964 wird sie nicht mehr verwendet.Sachsse, Tiara und Mitra der Päpste, ZKG 35 (1914), 481; Sirch, B., Der Urs...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tiara

Tiara Logo #42076Die mittelalterliche Geschichte des Papsttums ist durch den Versuch gekennzeichnet, aus der kirchlichen Vorrangstellung eine weltliche Machtposition zu entwickeln. Das zeigt sich in der Tiara, der dreifachen Krone des Papstes (abgeleitet von lateinisch triregnum = drei Königreiche). Vorbild war die ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Tiara

Tiara Logo #40033Krönungsschmuck. Krone des Paptes, dem Oberhaupt der röm. kath. Kirche. Siehe auch Bericht im Schmuckwissen über die -LINK-Tiara - Grazie und Krönung-http://www.beyars.com/de/de_tiara.html-
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Tiara

Tiara Logo #40038Bezeichnung für verschiedene Kronen. In der Antike wurde die Krone der persischen Könige der Achämeniden und der Herrscher der Parther sowie der Armenier als Tiara bezeichnet. Später ging die Bezeichnung auf die Kopfbedeckung der Päpste von Rom über. Die zu den Insignien des Papstes gehörige Tiara wurde in ihrer F...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tiara

Tiara Logo #42056Aus dem Phrygium entstandene hohe, kegelförmige und von drei Kronreifen umzogene Kopfbedeckung, die der Papst bei seiner Krönung und anderen Zeremonien trug.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Tiara

Tiara Logo #42134Tiara , in den 1990er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname zu englisch tiara »Diadem, Stirnreif «. Der Name kam in den 1940er-Jahren in den USA auf, gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde er vor allem von afroamerikanischen Eltern vergeben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiara

Tiara Logo #42134Tiara die, Geschichte: altorientalische, kegelförmige königliche Kopfbedeckung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiara

Tiara Logo #42134Tiara: Papst Urban VIII. mit Tiara, dargestellt auf der Medaille von Gasparo Molo (1. Drittel 17.... Tiara die, katholische Kirche: hohe, mit drei übereinandergesetzten Kronen geschmückte, außerliturgische Kopfbedeckung des Papstes (auch Papstkrone); wurde bis 1964 (symbolische Ablegung durch Pa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiara

Tiara Logo #42693pers.), hohe, spitze Kopfbedeckung der altpersischen Könige.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Tiara

Tiara Logo #42595Aus dem Phrygium entstandene hohe, kegelförmige und von drei Kronreifen umzogene Kopfbedeckung, die der Papst bei seiner Krönung und anderen Zeremonien trug.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Tiara

Tiara Logo #42173Tiara. Die päpstliche Prunk-Kopfbedeckung entwickelte sich aus einer helmartigen, hohen Stoffmütze ('phrygische Mütze'), deren unteren Rand seit Anfang des 12. Jh. ein Goldreif zierte. Diesem wurden im 13. Jh. am Hinterkopf zwei Schmuckbehänge angefügt. Im 13. Jh. kam (unter Papst Bonifaz VIII.) ein...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tiara

Tiara Logo #42295Tiara (griech.), nach Herodot die bei feierlichen Gelegenheiten getragene Kopfbedeckung der Orientalen, namentlich der Perser, von aufrecht stehender Form mit darum geschlungenem Diadem; dann die hohe päpstliche Kopfbedeckung, anfangs weiß ohne Kronenrand, dann gestreift mit goldenem Stirnreif.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tiara

Tiara Logo #428711. zylindrische oder kegelförmige Kopfbedeckung assyrischer und altpersischer Könige. – 2. außerliturgische Kopfbedeckung des Papstes mit drei Kronreifen (auf Priester-, Hirten- und Lehrgewalt bezogen oder als Sinnbild der Dreifaltigkeit); 1964 symbolische Ablegung durch Papst Paul VI. zugunsten der Armen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tiara
Keine exakte Übereinkunft gefunden.