
Der Cruor (das Leichengerinnsel) ist elastisch, glatt und homogen rot. Es besteht aus allen möglichen Teilen des menschlichen Blutes, vor allem aus Erythrozyten, die mit Fibrin vermischt sind. Es ist lediglich in der Leiche bei einer Autopsie zu finden und entsteht nach dem Tod (postmortal) durch schnelle Gerinnung. Es lässt sich gut von einem T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cruor

Cruor der, -s, übliche Kurzbezeichnung für Cruor sạnguinis, Blutkuchen, geronnenes Blut, vom Serum abgeschiedenes Blutgerinnsel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(sanguinis) Cr
u/or (s
anguinis)
En: coagulated blood; cruor Kruorgerinnsel, Blutkuchen; der aus einem Fibrinnetz mit überwiegend roten Blutkörperchen bestehende Teil des Blutgerinnsels; s.a.
Speckhautgerinnsel (= Cr. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cruor (lat.), das geronnene Blut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.