
Thomas Stoltzer (* 1480-1485 in Schweidnitz; † 29. August 1526 in Buda) war ein deutscher Komponist. == Leben == Ab 1519 ist Stoltzer als Domvikar in Breslau bezeugt. Er wirkte ab 1522 am Budaer Hof des ungarischen Königs Ludwig II. als magister capellae und Erzieher der Sängerknaben. Noch bevor er nach Königsberg übersiedeln konnte, wohin i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Stoltzer

Stọltzer, Thomas, Komponist, * Schweidnitz (heute Swidnica) zwischen 1480 und 1485, † Â (ertrunken in der Thaya) 1526; Kapellmeister des ungarischen Königs, schuf Messen, Motetten, Hymnen, Instrumentalstücke, Lieder; neben H. Finck und L. Senfl der bedeutendste Komponist seiner Zeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.