
Die Wiederanlage von Zinsen oder anderen Erträgen aus Wertpapieren in neuen Wertpapieren.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/thesauri.htm

Einbehaltung von Gewinnen im Unternehmen, im Gegensatz zur Ausschüttung. Sie stellt eine Form der Selbstfinanzierung dar. Die Thesaurierung kann zum einen in verdeckter (stiller) Form erfolgen, indem durch zweckentsprechende Ausübung der Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte stille Rücklagen (Rese...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/t/Thesaurierung.htm

Anhäufung und Aufbewahrung von beweglichen Vermögensgegenständen zu einem bestimmten Zweck.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Thesaurierende Fonds legen die erzielten Erträge wieder in den Fonds an, anstatt sie auszuschütten. . Thesaurierung bedeutet, dass Erträge die der Fonds erzielt, nicht ausgeschüttet, sondern ..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Eigentlich das Ansammeln von Werten. Bezeichnung zur Wiederanlage von Zinsen, Dividenden oder ähnlichen Erträgen aus Wertpapieren, die nicht ausgeschüttet, sondern sofort wieder in neue Wertpapiere der gleichen Gattung angelegt werden. Generell bezeichnet Thesaurierung das Einbehalten beziehungsweise Nichtausschütten von Gewi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

siehe unter >>> Gewinnthesaurierung, >>> Selbstfinanzierung,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bei thesaurierenden Fonds werden die im Geschäftsjahr erwirtschafteten Erträge nicht ausgeschüttet. Zum Ende des Geschäftsjahrs wird thesauriert und werden somit die Steuerdaten für den Anleger festgestellt. Bei thesaurierenden Fonds erhöht sich der Kurs stetig, da es keinen Abschlag gibt. Das Gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Allgemein: Das Ansammeln (Horten) von Münzen, Noten, Edelmetallen, etc. Unter Thesaurierung von Gewinnen versteht man die Nichtausschüttung der Gewinne einer Unternehmung. Im Bereich der Investmentfonds gibt es Thesaurierungsfonds, die anfallende Erträge einbehalten. Im Besonderen: Die Wiederanlage ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Thesaurierung , das Ansammeln von Geld und anderen Vermögensgegenständen durch private Haushalte oder die Bildung finanzieller Reserven des Staates; in der Betriebswirtschaftslehre das Einbehalten von Unternehmensgewinnen zur Selbst- bzw. Innenfinanzierung (Gewinnthesaurierung); im Bankwesen hei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Allgemein: Das Ansammeln (Horten) von Münzen, Noten, Edelmetallen, etc. Unter Thesaurierung von Gewinnen versteht man die Nichtausschüttung der Gewinne einer Unternehmung. Im Bereich der Investmentfonds gibt es Thesaurierungsfonds, die anfallende Erträge einbehalten. Im Besonderen: Die Wiederanlage ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Ansammlung eines Gewinnes und damit verbundene Rücklagenbildung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Unter Thesaurierung versteht man eine interne Gewinnverwendung. Ein Unternehmen hat zwei Möglichkeiten den Gewinn zu verwenden. Entweder er schüttet den Überschüss an die Anteilseigner aus (Ausschüttung) oder es verwendet den Gewinn intern zur Erhöhung der Rücklagen bzw. zur Stärkung der Liquidität (Thes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Thesaurierung bezeichnet im Prinzip das Nicht-Ausschütten von Überschüssen an Gesellschafter oder Fondsanteilseigner. Die Beträge werden in Rücklagen gelegt oder im Falle eines Fonds sofort wieder in neue Investments entsprechend der Anlagepolitik investiert.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Bei thesaurierenden Fonds verbleiben die im Geschäftsjahr erwirtschafteten dauerhaft im Fondsvermögen und erhöhen so permanent den Anteilwert. Eine Ausschüttung an den Anleger findet nicht statt. Das Gegenteil dazu sind ausschüttende Fonds, die in der Regel einmal jährlich die aufgelaufenen Erträge an die Anleger auszahlen. Quelle: BVI Fonds...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Thesaurierung/

Anhäufung von Zinsen. Der Begriff leitet sich von dem griechischen Wort 'Schatz' ab und bedeutet im übertragenen Sinne etwa 'Schätze einsammeln'. Wenn Unternehmen zur Selbstfinanzierung Anteile aus ihren Jahresüberschüssen den so genannten offenen Rücklagen zuweisen, betreiben...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Thesaurierung.html

english: earnings/ income retention; hoarding; accumulation Thesaurierung bezeichnet die Erweiterung eines Kapitalanlagevolumens durch Zuführung der jeweiligen Kapitalerträge zum Kapital. Bei einem Fonds mit Thesaurierung werden die erwirtschafteten Gewinne im Gegensatz zu ausschüttenden Fonds im Fonds reinvestiert. Es entsteht ein wachstumsför...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Bei thesaurierenden Fonds verbleiben die im Geschäftsjahr erwirtschafteten Erträge dauerhaft im Fondsvermögen und erhöhen so permanent den Anteilwert. Eine Ausschüttung an den Anleger findet nicht statt.Gegensatz: ausschüttende Fonds Quelle: bvi
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Thesaurierung.html

Eine Kapitalanlage wird als thesaurierend bezeichnet, wenn die Kapitalerträge angesammelt werden und dem Anleger nicht zur Verfügung stehen. Z.B. werden bei einem thesaurierenden Fond die Erträge zum Erwerb neuer Anteile verwandt. Thesaurierte Erträge gelten als noch nicht zugeflossen (BFH BStBl. II 1993, 602).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/thesaurierung.php

Als Thesaurierung wird die Wiederveranlagung von Zinsen aus Wertpapieren in neuen Wertpapieren bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/t/thesaurierung.php

Bedeutet bei Investmentfonds, dass sämtliche Erträge nicht ausgeschüttet, sondern zur Stärkung der Substanz innerhalb des Fondsvermögens reinvestiert werden. Der Anleger wird dadurch von der Wiederveranlagungsproblematik bei Ausschüttungen befreit und kann so seine Performance optimieren.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Wiederanlage von Zinsen oder anderen Erträgen aus Wertpapieren in neue Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Thesaurierung ist eigentlich das Ansammeln von Werten. Der Begriff bezeichnet die Wiederanlage von Zinsen oder ähnlichen Erträgen aus Wertpapieren, die nicht ausgeschüttet, sondern in neuen Wertpapieren angelegt werden. Generell bezeichnet Thesaurierung das Einbehalten beziehung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4876/thesaurierung/

Laufende Wiederanlage der erwirtschafteten Erträge im selben Fonds.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

< < siehe unter >>> Gewinnthesaurierung, >>> Selbstfinanzierung , (griechisch: thesauros= Schatzhaus) Der Begriff Thesaurierung steht für eine Nichtausschüttung von Gewinn en. Die einbehaltenen Gewinn e verbleiben beim Unternehmen und werden für Unternehmenszwecke verwendet. Auch eine Wiederanlage von Erträgen aus Wertpapiere n in neue Wertpa.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/thesaurierung/thesaurierung.htm

in Betriebs- und Finanzwirtschaft der teilweise oder vollständige Verzicht auf die Ausschüttung von Gewinnen zum Zwecke der Selbstfinanzierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thesaurierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.