[Begriffsklärung] - Als Waldmeister werden verschiedene Pflanzenarten bezeichnet: Falscher Waldmeister: Gelber Waldmeister: Großer Waldmeister: Kleiner Waldmeister: Taurischer Waldmeister: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldmeister_(Begriffsklärung)

Der Waldmeister wächst in lichten Laubwäldern und verströmt seinen zarten eigentümlichen Duft. Meistens finden wir ihn in größeren Familien . Er blüht ab Mitte April bis Anfang Mai mit zarten kleinen weißen Blüten. Dann ist die Zeit ihn zu ernten und ihn entweder für Tees zu trocknen oder zu einer Waldmeisterbowle zum Maifest zu verarbeit...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/waldmeis.htm

Pflanze: Galium odoratum (L.) Scop. Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Der in schattigen, feuchten Wäldern bis zu 35 cm hoch wachsende Waldmeister lässt sich leicht an den quirlig angeordneten Blättern erkennen. Die Pflanze blüht Ende April bis Mai und wird dann zur Herstellun...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-waldmeister.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Waldmeister, des -s, plur. ut nom. sing. 1 An einigen Orten, z. B. im Österreichischen, ein vornehmer Forstbeamter von Adel, vermuthlich das, was in andern Ländern ein Oberforstmeister ist. Er hat einen Waldschaffer, verschiedene Waldamts-Officier, einige Waldbereiter und viele Waldför...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_415

Galium odoratum
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Maikraut) Würzkraut für Bowlen, Gelees, Süßspeisen usw. Der Waldmeister wächst wild in Buchenwäldern und enthält den Aromastoff Kumarin. Er sollte möglichst frisch gepflückt verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Waldmeister (Galium odoratum) Waldmeister, Galium odoratum, Art der Pflanzengattung Labkraut, mit quirlig stehenden, schmalen Blättern, unterirdisch kriechendem Wurzelstock, weißen Blüten und borstigen Früchten; Laubwaldpflanze; enthält Cumarin; kann bei Verwendung für Waldmeisterbowle Unverträglich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Galium odoratum (Rötegewächse). Waldmeister ist eine einheimische Pflanze kalkreicher Buchen- und Hainbuchenwälder, wo der Waldmeister große Bestände bilden kann. Seit dem 9. Jahrhundert kultivierten die Benediktiner den Waldmeister. Er diente zur Parfümierung der Wäsche und wurde in Kräuterki...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Waldmeister , Pflanzengattung, s. Asperula.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine 15 – 30 cm hohe, weiß blühende Pflanze, enthält Cumarin und ist besonders im getrockneten Zustand sehr wohlriechend; wird als Maikraut zur Herstellung von Maibowle und als Mottenmittel benutzt. Andere Arten: Färberwaldmeister, Galium tinctorium, mit rotbraun färbenden Wurzeln; Hügelwaldmeister, Galium cynanchicum, mit wei�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waldmeister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.