
Als Palmhonig wird der eingedickte süße Saft verschiedener Palmenarten bezeichnet. Palmhonig wird hergestellt z. B. aus dem Saft (Blutungssaft) der Dattelpalme, der Honigpalme oder der Kokospalme. Beim Austreiben produzieren die Palmen einen süßen Saft. Um diesen zu gewinnen, werden die oberen Wedel abgeschlagen und die obere Schicht der Schni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palmhonig
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Palmhonig, des -s, plur. inus. in der Bienenzucht, dasjenige Honig, welches die Bienen in der Palm- oder Knospenzeit eintragen sollen, ungeachtet die Palmen kein Honig, sondern nur Bienenbrot geben, (S. Palme) In andern Gegenden wird es Krauthonig genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_94

eingedickter Zuckersaft der Chilenischen Honigpalme ( Jubaea ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palmhonig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.