
Geburtsgeschwulst, die Kopfgeschwulst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geburts/geschwulst Schwellung des vorliegenden Kindsteils mit blutig-seröser Weichteildurchtränkung, die nach dem Blasensprung infolge des vom Muttermund ausgeübten Drucks ('zirkulärer Schnürring') erfolgt. Am Kopf als Kopfgeschwulst = Caput succedaneum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Geburtsgeschwulst ist eine Schwellung an dem Körperteil des Kindes, das bei der Geburt vorangeht. In den meisten Fällen ist dies der Kopf. Die Schwellung entsteht durch anhaltenden Druck auf die betreffende Körperstelle. Dabei sammelt sich Blut in der Haut und im Zellgewebe. Eine Geburtsgeschwulst bildet sich meistens nach ein bis zwei Tagen...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/geburtsgeschwulst/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.