
In der Deutschen Demokratischen Republik waren Einzahlungsaufträge Postsendungen durch die Geldbeträge mit einem Formblatt zur Gutschrift beim kontoführenden Kreditinstitut übermittelt wurden. Die Höhe des Betrages war nicht begrenzt. Die Gebühren entsprachen denen der Postanweisungen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einzahlungsauftrag

Hierbei handelt es sich um eine Geldüberweisung in der früheren DDR, wenn der Absender einen Geldbetrag einzahlte, aber ihm nur das Kreditinstitut des Empfängers und nicht dessen Bankkonto bekannt war.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.