Thermen Ergebnisse

Suchen

Thermen

Thermen Logo #42000 Als Thermen (Plural, lateinisch thermae) wurde ein Badehaus im römischen Reich bezeichnet. Nach einer Zählung um 400 n. Chr. gab es allein in Rom elf allgemein zugängliche Thermen und 856 Privatbäder. == Begriff == Der Ausdruck thermae – Thermen – für große öffentliche Bäder verbreitete sich zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. Der Beg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thermen

Thermen

Thermen Logo #42056Große, öffentliche Badeanlagen, die in römischen Städten zusätzlich zu Bädern bei den Häusern der Begüterten vorhanden waren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Thermen

Thermen Logo #40051english: boilers Thermen sind Geräte zur Erzeugung von Warmwasser. Sie verbrennen Gas und werden z.B. in Etagenheizungen verwendet. Grundsätzlich können Kosten für die Wartung von Heizanlagen und Warmwassergeräten per Vereinbarung im Mietvertrag als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Hinsichtlich der Thermen kommt es auf die genau...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Thermen

Thermen Logo #42595Große, öffentliche Badeanlagen, die in römischen Städten zusätzlich zu Bädern bei den Häusern der Begüterten vorhanden waren.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Thermen

Thermen Logo #42520(griech. therme »Wärme«, dann auch »warme Quelle, Warmbad«; lat. thermae). Aus dem antiken Griechenland sind nur kleine Badeanlagen bekannt, meist einem Gymnasion oder einer Palästra angeschlossen.
Gefunden auf https://www.novaesium.de/glossar.htm

Thermen

Thermen Logo #42295Thermen (griech.), "warme Quellen", d. h. solche, welche eine höhere Temperatur besitzen als die mittlere Jahrestemperatur der Orte, an denen sie auftreten. Sie sind eine besondere Art der Mineralquellen (s. d.), eben durch diese erhöhte Temperatur charakterisiert, wogegen ihr Gehalt an gelösten Mineralbestandteilen oft ein auffallend ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Thermen

Thermen Logo #42832(Badeanstalt, Antike; Pluralform) 1. Ein großes, öffentliches Bad, das Kalt- und Warmwasserbecken, Dampfbäder, Ruhe- und Gymnastikräume beinhaltete. Mehrheitlich wurden in diesen Komplexen u. a. Schönheitsbehandlungen und Massagen angeboten. Die Betriebskosten der öffentlichen, eintrittskostenfrei nutzbaren Thermen wurden aus Steuern u...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Thermen

Thermen Logo #42145s. Heiße Quellen.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Thermen

Thermen Logo #42871(Geologie) ständig über 20 °C warme Quellen, deren Wasser aus größerer Tiefe aufsteigt; mineralreich oder -arm.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thermen-geologie

Thermen

Thermen Logo #42871(Kunst) im römischen Altertum die öffentlichen Badeanstalten, oft mit Sportplätzen, Kunstsammlungen und Bibliotheken ausgestattet. Dem Auskleiden im Apodyterium folgte der Aufenthalt in einem leicht erwärmten Raum (Tepidarium) ; der Hauptsaal (Caldarium) vereinigte das heiße Bad und das Schwitzbad, dem das kalte Abwaschen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thermen-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.