[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Gleißen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich mit glänzen einerley bedeutet, aber doch nur von einem geringern und schwächern Grade des Glanzes gebraucht wird...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2387

Gleißen , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Oststernberg, am fischreichen Ankensee, hat zahlreiche eisenhaltige Quellen, bedeutende Seidenfabrikation, Braunkohlengruben und (1885) 1336 evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Heucheln
1). Gleißen
2). Schmeicheln
3). Verstellen
4). Wer sich
verstellt, handelt anders, als er denkt; seine Absicht mag übrigens sein, welche sie will. Durch diese Absicht aber unterscheiden sich
heucheln, gleißen und
schmeicheln voneinander. Durch
Heuchelei...Gefunden auf
https://www.textlog.de/symptome-heucheln-schmeicheln-verstellen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.