
Name: Glaukonit. Formel: (K,Na)(Fe
3+,Al,Mg)
2[(OH)
2 (SiAl)
4O
10] Härte 2 Glanz matt. Farbe: olivgrün, schwarzgrün, bläul...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/schichtsilicate/glaukonit.htm

Glaukonit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silikate, genauer ein Schichtsilikat (Phyllosilikat) mit Glimmertafeln, zusammengesetzt aus tetrahedralen oder octahedralen Netzen. Er kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (K,Na)(Fe3+,Al,Mg)2(Si,Al)4O10(OH)2 und entwickelt fast a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glaukonit

Glaukonịt der, dunkelgrüner, feinkörniger, magnesium- und eisenhaltiger Glimmer, der am Meeresboden durch Verwitterung (Halmyrolyse) von Biotit gebildet wird; Bestandteil von Grünsand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel (K,Na)(Fe
3+,Al,Mg)
2[(OH)
2 (Si,Al)
4O
10] Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Eisen, Magnesium, Natrium, Silicium, Kalium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/H.13-40 Klasse/Gr...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Glauko

Glaukonit , s. Grünerde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schwarzgrünes, wasserhaltiges Mineral (Kali-Eisen-Aluminiumsilicat) in Meeressedimenten; oft an Festlandrändern im Brackwasser entstanden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glaukonit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.