Textura Ergebnisse

Suchen

Textura

Textura Logo #40058Textura gehört zu den gotischen Schriftarten und wird in den Handschriften meist als Auszeichnungsschrift verwendet. Charakteristisch für die Textura ist die Konzentration auf die Mittelzone der Buchstaben: Ober- und Unterlängen werden zurückgenommen und die mittleren Schäfte der Buchstaben u, m, n und i, indem sie oben und unten miteinander v...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Textura

Textura Logo #42134Textura die, Schriftart, gotische Schrift.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Textura

Textura Logo #42173Textura (mlat. textus = Gewebe, Gitter; v. lat. texere = weben). Klassische Form der gotischen Schrift ('Gitterschrift'), wie sie seit dem 13. Jh. geschrieben wurde; entwickelt aus der gotischen Minuskel und von besonders monumentaler Wirkung. Die senkrechten Schäfte erscheinen gebrochen, mit quad...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Textura

Textura Logo #42677Höchstentwickelte kalligraphische Buchschrift der Gotik und »Prototype« der Typografie . Schriftart ; Hauptschriftgruppe, die in der typografischen Schriftklassifikation zur Schriftgattung der Gebrochenen Schriften gehört. Auch als »Missalschrift«, »Psalterschrift«, Textur bzw. Texturalis (Textschrift) bezeichnet.
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/textura/

Textura

Textura Logo #42871Form der gotischen Minuskel, im 15. Jahrhundert meist für liturgische Texte benutzt, daher auch Missalschrift genannt. J. Gutenberg übernahm ihr Schriftbild für den Druck der 42-zeiligen Bibel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/textura
Keine exakte Übereinkunft gefunden.