
Das Tauen ist ein Papier, das sehr zäh ist. Alternativ verwendet man auch der Tauen, meint in der Druckerei damit aber den Tauenbogen. == Namensherkunft == Tauen bekam seinen Namen vom damals vorrangig verwendeten Rohstoff - gebrauchte Taue aus Sisal und Jute. In feineren Qualitäten (Schreibpapiere) nennt man Tauen auch Manila. Tauen ist ein ca....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tauen
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) verb. reg. act. welches nur in den Niederdeutschen Mundarten üblich ist, wo es für gerben Leder bereiten, gebraucht wird. Leder tauen, bereiten, gerben. Daher der Tauer oder Leder- tauer, der Gerber. Im Osnabrück. towwen, im Holländ. touwen, im Angels. tawian,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_271
Keine exakte Übereinkunft gefunden.