
Sugillation (lat. sugillare: braun und blau schlagen) bezeichnet den flächenhaften und bis zu 30 mm großen Austritt von Blut aus den Kapillargefäßen (Diapedese) in die Haut (Hautblutung). Sie tritt vor allem bei Koagulopathie (Gerinnungsstörungen) auf. Ein sogenannten Knutschfleck ist eine hypobare (Unterdruck) Sugillation. == Einzelnachweise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sugillation

blutunterlaufende Stelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Sugillation (lat.), der Austritt von Blut in die Gewebe nach Zerreißung kleinerer Gefäße. Der Ausdruck ist aus den Worten sub ciliis ("unter den Augenlidern") entstanden und bedeutet ursprünglich als Succiliatio die so häufigen bei Schlägerei vorkommenden roten Flecke der Augenlider, welche später alle Regenbogenfarben durchmachen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.