
Stössel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stössel

Stößel und Mörser aus BronzeDer Stößel ist ein Werkzeug zum Gebrauch in einem Mörser. Er besteht meist aus dem gleichen Material wie der Mörser und dient dazu, Pflanzenteile in dem Mörser anzustoßen. Ein Stößel ähnelt in seinem Aussehen sehr einem Pistill, ist aber sehr viel schwerer und massiver, da das hohe Gewicht Vorteile beim Gebr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stößel
[Technik] - Der Stößel ist ein Teil der Ventilsteuerung eines Viertakt-Hubkolbenmotors. Er überträgt entweder zusammen mit Stoßstange und Kipphebel oder direkt den zeitlich korrekten Öffnungsvorgang des Verbrennungsraumes von der Nockenwelle auf das Ventil. Stößel haben unterschiedliche Bauformen, zum Beispiel sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stößel_(Technik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stößel, des -s, plur. ut nom. sing ein Werkzeug zum Stoßen, wo es in vielen Fällen für Stößer üblich ist. Der Stößel in einem Mörser, die Keule. Auch ein Stämpel der Feuerwerker, das Pulver in den Racketen damit fest zu stoßen. Zuweilen scheinet es auch ein Ding zu bedeuten, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3109

Stößel Chemie: Mörser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stößel Maschinenbau: hin- und hergehendes Maschinenteil, z. B. an der Stoßmaschine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stößel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch stŠ“z̧el »Werkzeug zum Stoßen« für verschiedene Berufe. 2) Berufsname zu mittelhochdeutsch stŠ“z̧el »der Stößer, der mit dem Stößel den Pflasterern nachstößt«. 3) Stösser, Stößer. Fridel StŠ“ssel ist anno 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(allgemein) beim Mörser die Reibkeule.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stoessel-allgemein
(Technik) 1. bei Pressen der bewegliche Werkzeugträger; – 2. beim Verbrennungsmotor Teil der Steuerung, überträgt die Bewegung der Nockenwelle auf das Ventil; – 3. Teil der Stoßmaschine, trägt den Nutenstahl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stoessel-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.