
Ein Unterzentrum oder Grundzentrum ist ein zentraler Ort der unteren Stufe nach dem System der Zentralen Orte in der Raumplanung und Wirtschaftsgeographie. Ein Unterzentrum hat zunächst die gleichen Aufgaben und Einrichtungen der Grundversorgung wie Kleinzentren. Es soll jedoch besser ausgestattet sein und eine größere Vielfalt an zentralen Ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterzentrum

Die Unterzentren übernehmen für ihren Verflechtungsbereich (Nahbereich) die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen des qualifizierten Grundbedarf. Ihre Entwicklung besitzt daher insbesondere für den Ländlichen Raum erhebliche Bedeutung, um dort eine ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/unterzentrum.html

Unterzentren sind im Vergleich zu Kleinzentren für die Deckung des Grundbedarfs der Bevölkerung besser ausgestattet und weisen eine größere Vielfalt an zentralen Einrichtungen und an Arbeitsplätzen auf (qualifizierte Grundversorgung). Sie sind zum Beispiel Standorte von kleinen und mittelgroßen Unternehmen, von Einkaufsmöglichkeiten zur Deck...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Ein Unterzentrum bezeichnet in der Raumordnung und der Wirtschaftsgeographie einen zentralen Ort der untersten Stufe nach dem System der Zentralen Orte des deutschen Geographen Walter Christaller. Unterzentren dienen ländlichen Kommunen als Anlaufpunkte für die Versorgung des allgemeinen Bedarfs an Dienstleistungen, Gütern und Infrastruktureinri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534
(Raumplanung) Ein zwischen → Kleinzentrum und → Mittelzentrum stehender → zentraler Ort. Idealtypisch besitzen Unterzentren vollumfänglich entwickelt Grundversorgungseinrichtungen, decken also den gesamten (normalen) täglichen Bedarf ab. In mehr oder minder eng begrenztem Umfang deckt der örtliche Einzelhandel zudem die Nachfrage na...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.