
Ein Stimmritzenkrampf (auch als Glottiskrampf oder Laryngospasmus bezeichnet) ist eine Verkrampfung der Stimmritze des Kehlkopfs, die das Einatmen von Flüssigkeiten uä selbst bei tiefer Bewusstlosigkeit und der damit verbundenen Muskelrelaxion verhindert. Es ist ein wirkungsvoller Schutzmechanismus. == Ursachen == Ein Stimmritzenkrampf wird häu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmritzenkrampf

Stimmritzenkrampf, Glottiskrampf, Laryngospasmus, Anfall von krampfhafter Verengung oder Verschließung der Stimmritze mit Atemnot oder Atemstillstand, Blauwerden (Zyanose), Angst und Schweißausbruch; meist bei nervaler ûbererregbarkeit im Kindesalter (Spasmophilie) oder mechanischer Reizung des Kehl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stimm/ritzen/krampf En: laryngospasm Verkrampfung der Stimmritze (Rima glottidis), Laryngospasmus; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

S. ist ein krampfartiges Zusammenziehen der Kehlkopfmuskulatur mit Einengung des Bereiches, in dem die Stimme im Kehlkopf entsteht. Er wird häufig psychisch ausgelöst und ist gekennzeichnet durch eine veränderte Stimme sowie besonders bei Kindern durch pfeifende Geräusche beim Einatmen mit Atemnot u...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Stimmritzenkrampf (Laryngospasmus infantilis, Asthma laryngeum, Laryngismus stridulus), krampfhafte Zusammenziehung derjenigen Muskeln, welche die Stimmritze verschließen, beruht auf einem krampfhaften Erregungszustand der Nerven, welche jene Muskeln innervieren. In manchen Fällen scheint die Anlage zum S. angeboren zu sein, da in einzelnen Famil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verschluss der Ritze zwischen den Stimmbändern durch krampfartige Zusammenziehung von Kehlkopfmuskeln, meist als Folge nervöser Störungen, bei Kindern oft als Zeichen von Spasmophilie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stimmritzenkrampf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.