
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Gebäuden und anderen Bauwerken verwendet wird. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden, die in die Kategorien Vollholz, Brettschichtholz und Holzwerkstoff eingeordnet werden. Verschiedene Normen definieren Qualitätsansprüche und Eigenscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauholz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bauholz, des -es, plur. car. Holz, welches zu Aufrichtung eines Gebäudes an Schwellen, Balken u.s.f. erfordert wird. Ingleichen Bäume, welche zu solchem Bauholze gebraucht werden können, im Gegensatze des Brennholzes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_698

Bauholz. Als bestes Bauholz galt Eichenholz, doch wurde schon bei den ältesten Bauten (besonders in Franken und Schwaben) auch Weichholz (Nadelholz) verwendet. Außerdem wurde in einigen Regionen das Holz nach seiner Belastung im Bau ausgewählt; Eiche wurde dort verbaut, wo das Gerüst auf Zug und D...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bauholz , s. Holz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Sammelbezeichnung für als Baustoff eingesetzte → Voll- und → Brettschichthölzer sowie entsprechende Holzwerkstoffe.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

. Die Schutzgebiete Kamerun und Deutsch-Ostafrika sind reich an wertvollem B. und Edelholz; aber diese Hölzer ermangeln noch ihres Absatzgebietes auf dem Weltmarkt, da die Verwertung der reichen Holzbestände infolge der noch wenig entwickelten Verkehrswege und infolge des Mangels an Sägewerken u. dg...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(NH) Bauholz frisch Holzfeuchte ca. 30 %, techn. getrocknet ca. 18 %, Bauholz wird in der Sortierkl. S10 und S13 sowie in den Schnittkl. A/B und S verbaut, man unterscheidet in Kernholz, Kernreifholz, Reifholz, Splintholz; mögliche Verdrehungen, Risse etc. sind zu tolerieren
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.