
Die Netzplantechnik verwendet Netzpläne, welche temporale und finale Verkettung von Aktionen beschreiben. Sie findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung von Projekten. Eine Netzplanung wendet Konzepte der Graphentheorie an. Meist besteht der Netzplan aus einer planaren Grafik mit Knoten und Kanten als Elementen. Die Kanten sind beim ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzplantechnik

(network planning) Methode zur Analyse, Planung und Kontrolle von komplexen Arbeitsabläufen, wobei vor allem das zeitlich optimale Ineinandergreifen der verschiedenen Elemente entscheidend ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17446&page=1

(network planning) Methode zur Analyse, Planung und Kontrolle von komplexen Arbeitsabläufen, wobei vor allem das zeitlich optimale Ineinandergreifen der verschiedenen Elemente entscheidend ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17446&page=1

Methode zur Analyse, Planung und Kontrolle von komplexen Arbeitsabläufen, wobei vor allem das zeitlich optimale Ineinandergreifen der verschiedenen Elemente entscheidend ist (Projektmanagement).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Netzplantechnik Alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Überwachung und Steuerung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel und weitere Einflußgrößen berücksichtigt werden können (DIN 69900). Nach Vorgehens- und Darstellungsmethode wird unterschieden z. B. nach MPM, CPM und PERT. Grundbeg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Methode zur Analyse, Planung und Kontrolle von komplexen Arbeitsabläufen, wobei vor allem das zeitlich optimale Ineinandergreifen der verschiedenen Elemente entscheidend ist (Projektmanagement).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Netzplantechnik: Beispiel eines Netzplanes für die Erneuerung einer Fertigungsanlage mit folgenden... Netzplantechnik, Verfahren zur Analyse, Planung und Kontrolle von Großprojekten und zur Gewährleistung eines optimalen Einsatzes von Personal, Betriebs- und Finanzmitteln; Teilgebiet des Op...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(NPT) Die Netzplantechnik (NPT) ist eine der in der Praxis am häufigsten angewendeten Methoden des Operations Research und dient der Planung und Steuerung von zeitlich und sachlich abgegrenzten komplexen Vorhaben, insbesondere von Projekten (z.B. Anlagenbau, F&E-Projekte, Organisation von Großveranstaltun
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

Die Netzplantechnik ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Planung und Kontrolle von Aktionen, die auch im Marketing angewandt wird. Es gibt dabei verschiedene Verfahren. Allen gemeinsam ist, dass sie einen Netzplan zur Darstellung der Tätigkeitsabläufe und ihrer Überschneidungen benutzen. Verschiedene Tätigkeiten können dabei parallel a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

engl.: Net plan technique Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von komplexen Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel und weitere Einflu...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=986077428
(Management) Netzplantechnik ist die Bezeichnung für verschiedene Techniken, die entwickelt wurden, um die Planung, Überwachung und Steuerung von komplexen Projekten und Ressourcen für Projekte zu erleichtern. ..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3394/netzplantechnik/

Netzplantechnik ist der zentrale Begriff der DIN 69900, Teil 1 Begriffe und Teil 2 Darstellungstechnik. Sie ist eine Form der Ablaufplanung. Nach DIN 69900-1 gehören zur Netzplantechnik 'alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung, Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie'. Als wesentli...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Die Netzplantechnik ist ein Verfahren zur Analyse , Planung, Steuerung und Überwachung von Verfahren und geht dabei auf die Graphentheorie zurück. Zeit, Kosten und Ressourcen können ebenfalls berücksichtigt werden. Einzelne Aktivitäten werden in ihrer logischen Zeitfolge übersichtlich und eindeutig dargestellt. Sie erfüllt somit den Zweck,.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/netzplantechnik/netzplantechnik.ht

Verfahren zur Planung und Überwachung von Großprojekten (z. B. Fabrikanlagen). Der zu planende Prozessablauf wird in Einzeltätigkeiten zerlegt, die durch Pfeile grafisch dargestellt, zu einem Netz zusammengefasst sowie numerisch tabellarisch festgehalten werden. Die Netzknoten geben die Zeitpunkte an, zu denen einzelne Arbeiten begonnen ode......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/netzplantechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.