
Gelichter (althochd. lëhtar, gilëhter, Gebärmutter, eigentl. "Ort des Liegens", von liegen abgeleitet; siebenbürg. Geläfter, d. i. eines von einem Paar, davon mhd. gelichtergit, m. Angehöriger derselben Familie; oberdt. Glifter) ist eine heute überkommene Bezeichnung, mit der man die Abfälligkeit gegenüber einer Person oder mehreren Per.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelichter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gelichter, des -s, plur. car. welches nur im verächtlichen Verstande gebraucht wird. Er ist auch deines Gelichters, d. i deines gleichen, von deiner Art. Alle diese Dinge sind von Einem Gelichter, von einer und eben derselben...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1137

(Text von 1910) Art
1). Gelichter
2). Art bezeichnet Personen, wie Sachen, die gleichen Wesens sind,
Gelichter wird nur von Personen und personifizierten Dingen gesagt;
Art wird, wenn man es auf Personen anwendet, in günstiger wie in ungünstiger Bedeutung gesetzt, z. B. 'eine gute...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38205.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.