
Ein Schleimbeutel (lat. eine Bursa synovialis) ist ein spaltförmiger, flüssigkeitsgefüllter Hohlraum, der im Bereich des Bewegungsapparats an Stellen mit erhöhter Druckbelastung vorkommt. == Aufbau == Schleimbeutel bestehen, wie die Gelenkkapsel und Sehnenscheiden, aus einem Nach der Lage von Schleimbeutel unterscheidet man: Nach ihrem Auftret...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimbeutel

ein Säckchen mit eiweißhaltiger Flüssigkeit. Dient zur Abpolsterung von Sehnen, die über Knochen laufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Schleimbeutel, Bursa synovialis, mit Flüssigkeit (Synovia) gefüllter Raum als Polster zwischen Sehnen oder Bändern und Knochen beziehungsweise an Sehnenansätzen sowie auch zwischen Haut und oberflächlich liegenden Knochenpunkten. Schleimbeutel können mit Gelenkhöhlen in Verbindung stehen (Kniegelenk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schleim/beutel
En: synovial bursa Bursa synovialis. S.a.
Bursitis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schleimbeutel (Bursae mucosae s. synoviales), verschieden große, vollständig in sich abgeschlossene Säcke mit dünner fibröser Wand, welche eine eiweißartige, schleimige Flüssigkeit (synovia) enthalten und dazu bestimmt sind, die Reibung beweglicher Teile an ihrer harten Unterlage zu vermindern. Durch eine Entzündung der S., Ansammlung und V...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mit Gelenkschmiere (Synovia) gefüllte Hohlräume zwischen Knochen und den darüber verlaufenden Muskeln bzw. Sehnen zur Erleichterung des Gleitens. Bei Schleimbeutelentzündung (Bursitis) durch Überanstrengung oder Infektion auf dem Blutweg kommt es zu schmerzhaften Schwellungen der Schleimbeutel; Behandlung durch Ruhestellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schleimbeutel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.