
Ein Stichprobenplan ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über dem Raum der als Stichprobe zugelassenen Teilmengen einer Grundgesamtheit. Ein Stichprobenplan legt das Zufalls-Verfahren fest, um die Stichprobe einer repräsentativen Erhebung zu ziehen. Siehe auch: Nullhypothese, Statistische Signifikanz, Operationscharakteristik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stichprobenplan

Zusammenstellung von Stichprobenanweisungen. Eine Stichprobenanweisung bezieht sich auf den Stichprobenumfang zu einem bestimmten Losumfang und legt fest, ob und wie über Annahme bzw. Rückweisung entschieden wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.