
Ein Kakemono (jap. 掛け物) oder Kakejiku (掛け軸) ist ein japanisches, hochformatiges Rollbild. Es handelt sich dabei um einen Papier- oder Seidebogen, der mit Tusche oder Wasserfarben bemalt oder beschrieben ist und am oberen und unteren Ende durch einen Rundstab gefasst wird. Dabei wird das hohe Tatejiku (立軸) von dem breiten Yokojiku (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kakemono

Kakemono das, japanische Bezeichnung für eine Hängerolle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kakemono , japan. Bezeichnung für Malereien auf Papier oder Seidenzeug, an deren unterm Ende ein Stab eingerollt ist, damit das Bild beim Aufhängen an der Wand gerade bleibt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lang herabfallendes ostasiatisches Rollbild, von je einem waagerechten Stab oben und unten gehalten, aus Seide oder Papier; im Gegensatz zum Makimono, das auf dem Tisch oder Fußboden ausgerollt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kakemono
Keine exakte Übereinkunft gefunden.