Steintor Ergebnisse

Suchen

Steintor

Steintor Logo #42000 Steintor ist ein häufiger Name von Stadttoren im Norden Deutschlands: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor

Steintor

Steintor Logo #42000[Anklam] - Das Anklamer Steintor ist ein Stadttor aus dem 13. Jahrhundert. Es ist das älteste Gebäude der Hansestadt Anklam und heute das Wahrzeichen der Stadt. Seit 1989 beherbergt es das regionalgeschichtliche Museum im Steintor. Es ist das höchste Stadttor Pommerns. == Geschichte des Gebäudes == Das Steintor wurde in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Anklam)

Steintor

Steintor Logo #42000[Bernau] - Das Steintor ist das einzig erhaltene von ehemals drei Stadttoren in Bernau bei Berlin. Es wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im spätgotischen Stil aus Backstein erbaut. Der Tortum ist viergeschossig auf quadratischer Grundfläche. Über zwei Wehrgänge ist das Tor mit dem Hungerturm verbunden. Da...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Bernau)

Steintor

Steintor Logo #42000[Goch] - Das Steintor ist ein Doppelturmtor und das einzige erhaltene von ehemals vier Stadttoren der Stadt Goch am Niederrhein. == Geschichte == Als Befestigung der Stadt Goch sind für 1341 Wälle, für 1366 Stadtmauern bezeugt. Das Steintor wurde 1371 erstmals erwähnt. Auch die drei im frühen 19. Jahrhundert abgebroche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Goch)

Steintor

Steintor Logo #42000[Hamburg] - Das Steintor in den Hamburger Wallanlagen war das Haupttor in Richtung Osten. Hier begannen die beiden Landstraßen in Richtung Lübeck und Berlin. == Geschichte == Die im 13. Jahrhundert gepflasterte „Steinstraße“, seit Beginn die Hauptstraße von der alten Stadtmitte (etwa Petrikirche) in Richtung Osten, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Hamburg)

Steintor

Steintor Logo #42000[Hannover] - Das Steintor in Hannover ist unter der Bezeichnung Steintorplatz ein großer gepflasterter Platz im Stadtteil Mitte am Rande der Innenstadt. Er wurde nach dem Steintor, dem nördlichen Stadttor der mittelalterlichen Stadt benannt. == Lage == Am Steintor befindet sich das westliche Ende des innerstädtischen FuÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Hannover)

Steintor

Steintor Logo #42000[Malchin] - Das Steintor in Malchin ist eines der vier Tore der Wehranlage, welches die Stadt Malchin umgab. Der jetzige Bau ist ein Nachbau des ursprünglichen zweigeschossigen Backsteinbaues mit Feldsteinsockel und Pultdach aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde als Doppeltor erbaut und der untere Innenraum des Vortores diente...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Malchin)

Steintor

Steintor Logo #42000[Rostock] - Das Steintor in seiner heutigen Form ist ein 1574 bis 1577 im Renaissance- Baustil errichtetes Tor im Süden der historischen Rostocker Stadtbefestigung. Es gehörte neben dem Kröpeliner Tor, dem Petri- und Mühlentor zu den vier Haupttoren der Stadt und war Teil der 22 zum einstigen Mauerring gehörenden Tore....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Rostock)

Steintor

Steintor Logo #42000[Tribsees] - Das Steintor, auch Grimmener Tor, in Tribsees ist eines der zwei noch vorhandenen Tore der Wehranlage, welche die Stadt umgab. Das gotische dreigeschossige Backsteintor aus dem 13. Jahrhundert wurde auf einem Feldsteinsockel errichtet und sicherte die Straße nach Grimmen ab. Das Tor verfügt über eine spitzbo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Tribsees)

Steintor

Steintor Logo #42000[Wittenberge] - Das Steintor ist eines der Wahrzeichen von Wittenberge in der brandenburgischen Prignitz. Es findet eine erste Erwähnung im Jahr 1297 im Zusammenhang mit einem Bericht über einen Angriff durch Ritter aus Mecklenburg. Diese überraschten angeblich Otto I. Gans zu Putlitz aus dem Geschlecht der Gans zu Putli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Steintor_(Wittenberge)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.