
Als Steintorfriedhöfe wurden in Hamburg die östlich vor dem Steintor und somit außerhalb der engeren Stadtbefestigung gelegenen Begräbnisplätze bezeichnet. Sie wurden – wie die Dammtorfriedhöfe – an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert angelegt und mussten 100 Jahre später dem Bau des Hamburger Hauptbahnhofes weichen. == Geschichte == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steintorfriedhöfe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.