[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Steinbrand, des -es, plur. car. eine Art des Brandes in dem Getreide, welcher fest und hart ist, so daß auch die Körner unter dem Dreschen ganz bleiben; zum Unterschiede von dem Flug- oder Staubbrande. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2512
gefährliche Weizenkrankheit durch Befall mit Brandpilzen: statt der Körner werden schmierige, mit „Brandbuttern“ (Brandpulver) gefüllte Körper ausgebildet, die bei der Ernte oder beim Dreschen zerschlagen werden und Millionen neuer Sporen freigeben. Nach der Aussaat befallener Saatkörner keimen die Sporen aus, und das Myzel wächst in den.... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/steinbrand