
Spanner ist: Spanner ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanner
[Schmetterling] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanner_(Schmetterling)
[Schmetterlinge] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanner_(Schmetterlinge)

Siehe unter Rhombenspanner und Schmetterlinge.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/spanner
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spanner, des -s, plur. ut nom. sing von dem vorigen Zeitworte. 1. Derjenige, welcher spannet, am häufigsten in eini- gen Zusammensetzungen, z. B. Anspanner, Büchsenspanner, Einspänner. In einigen Oberdeutschen Gegenden, besonders in der Schweiz heißen die Auf- und Ablader der FrachtwÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1226

Spanner, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch spanner »Ballenbinder und Wagenlader«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanner: Kleiner Frostspanner (Operophthera brumata), Männchen Spanner, Geometridae, Familie überwiegend dämmerungs- und nachtaktiver Schmetterlinge; Raupen unbehaart, mit Fortbewegung durch Spannerbewegung (Hochkrümmen und anschließendes Strecken des Körpers nach vorn). Frostspanner, K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
[Sexualkunde] Auch Voyeurismus genannt. Die Tatsache, dass sich Menschen beim heimlichen Zusehen der Entkleidung, Nacktheit oder dem Liebesspiel anderer sexuelle Stimulation verschafft. Voyeure werden umgangssprachlich auch als Spanner bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Spanner (Geometridae, Phalaenidae), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge, Insekten von mittlerer oder geringerer Größe, mit schmächtigem, zartem Körper, großen, breiten, meist matt und trübe gefärbten, in der Ruhe flach ausgebreiteten Flügeln, borstenförmigen, häufig gekämmten Fühlern, schwach entwickelter Rollzunge und meist weni...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Geometriden, kleine, während der Dunkelheit fliegende, breitflügelige Schmetterlinge (s.d.) von meist schlankem Körperbau. Die Raupen besitzen nur am hintern Körperende Bauchfüße und bewegen sich vorwärts, indem sie das hintere Körperende an das vordere heranziehen und dieses dann wieder vorstr...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Familie der Schmetterlinge mit rund 15 000 Arten, die die Flügel in der Ruhestellung flach ausbreiten und deren Raupen sich mit den nur noch am 3. – 6. Hinterleibssegment vorhandenen Bauchfüßen spannend (mit Buckelbildung) fortbewegen. Meist nächtlich lebend, werden oft schädlich. Zu den Spannern gehören Frostspanner, Stache...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spanner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.