
Als Raketentreibstoff werden die Antriebsstoffe einer Rakete, genauer eines Raketenmotors, bezeichnet. Durch ihn entsteht der Schub einer Rakete. Wichtige Eigenschaften sind neben dem Preis auch seine Dichte, Lagerfähigkeit (Zersetzung), Gefährlichkeit (Selbstentzündung, Zündverhalten und Umweltverträglichkeit) und Aggressivität (Korrosion) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raketentreibstoff

Raketentreibstoff, chemische Substanz, die durch Verbrennung oder Zerfallsreaktion in der Brennkammer des Raketentriebwerks das Arbeitsgas liefert. Bei den festen Raketentreibstoffen unterscheidet man homogene und heterogene Mischungen. Flüssige Raketentreibstoffe bestehen in der Regel aus zwei getr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.