
Steamcracken bzw. Dampfspaltung ist ein Verfahren der Petrochemie, bei dem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe (Naphtha, aber auch Propan, Butan und Ethan, sowie Gasöl und Hydrowax) in Gegenwart von Wasserdampf in kurzkettige Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden. Es entstehen vor allem Wasserstoff, Methan, Ethen und Prope...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steamcracken

Steamcracken: BASF Ludwigshafen - Steamcracker Steamcracken , Verfahren der Petrochemie, bei dem Kohlenwasserstoffe bei 800† †™850 °C in Gegenwart von Wasserdampf in kleinere Bruchstücke gespalten werden (Cracken). Beim Steamcracken von Rohbenzin entstehen etwa 30† †™35 % Ethylen, 13† †™18 % Propylen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verfahren bei der Erdölverarbeitung; mit hocherhitztem Wasserdampf werden höhermolekulare Kohlenwasserstoffe in niedermolekulare zerlegt. Das Steamcracken wurde speziell für die Gewinnung von Ethylen entwickelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steamcracken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.