
Der Stalhof (auch Stahlhof) bezeichnete seit 1475 ein umfriedetes Gelände am Nordufer der Themse, auf dem die Hansekaufleute in London ihre Niederlassungen hatten. 1853 wurde das Gelände von den Hansestädten Lübeck, Bremen und Hamburg verkauft. Der Stiliard (Steelyard) wurde von der Cousin Lane im Westen, der Thames Street im Norden und der Al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stalhof

Stalhof, fälschlich Stahlhof, seit dem 15. Jahrhundert die Niederlassung (Kontor) der hansischen Kaufleute in London, 1598 geschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stalhof (v. mndd. stal = Tuch oder v. engl. stall = Verkaufsstand, Bude). Vor 1157 gegründete Handelsniederlassung Kölner Weinkaufleute in London ('Gildhalle'), an der Thames Street gelegen. Wurde im 1323 umbenannt in 'Gildhalle der Kaufleute aus Köln und Deutschland' und 1384 unter dem Namen †...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

seit dem 15. Jahrhundert Bezeichnung für das Kontor der Hanse in London, 1598 geschlossen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stalhof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.