
(Abk, Internet) (Storage Area Networks) ; Parallel zum normalen LAN wird ein zweites, nur für Massenspeicher gedachtes Netzwerk installiert. Dadurch werden die Massenspeicher von den Servern getrennt. Zentrale Server bilden den Übergang zwischen LAN und SAN. siehe auch NAS (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Storage Area Network.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19553&page=1

Satellite Access Node; Erdstation in Satelliten-Netzen
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Storage Area Network.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19553&page=1

Abkürzung für 'Storage Area Network' - Als SAN bezeichnet man mehrere dedizierte Speichergeräte; der Zugriff erfolgt in der Regel über eine Fiber-Channel-Schnittstelle. Die SAN-Technologie wurde entwickelt, weil immer größere Datenmengen übertragen werden müssen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

1.) Abkürzung für Storage Area Network. SAN bezeichnet eine Vernetzungs-Topologie, die den Anschluss von Speichersystemen an ein Netzwerk mit verteilten Zugängen unterstützt. Ein SAN erlaubt die Verarbeitung von Protokollen wie SCSI, ESCON oder Fibre Channel zwischen Servern und Speichersystemen. Mit der SAN-Techn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

SAN Abkürzung für Storage Area Network siehe: Speichersysteme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Storage Area Network" †¢ Als SAN bezeichnet man mehrere dedizierte Speichergeräte; der Zugriff erfolgt in der Regel über eine Fiber-Channel-Schnittstelle. Die SAN-Technologie wurde entwickelt, weil immer größere Datenmengen übertragen werden müssen. SAN-Netzwerke unterstützen Übertragungsraten von bis zu 100 MBps über E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Storage Area Network' †¢ Als SAN bezeichnet man mehrere dedizierte Speichergeräte; der Zugriff erfolgt in der Regel über eine Fiber-Channel-Schnittstelle. Die SAN-Technologie wurde entwickelt, weil immer größere Datenmengen übertragen werden müssen. SAN-Netzwerke unterstützen Übertragungsraten von bis zu 100 MBps über E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Storage Area Network'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Storage Area network ) SAN ist der englische Sammelbegriff für lokale Netze, mit denen Massenspeicher verbunden werden (reine Datentransportfunktionalität, keine Dienste). Ein dezidierter Administrations-Rechner (SAN-Manager) und ein parallel aufgebautes IP-Netz sind für das 'Netzmanagement' meist nötig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

San , Sant', Santa, Santo, Abkürzung S. beziehungsweise Sta., heilig (vor Namen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

San, die Buschleute.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

San: Felsmalerei Die San im südlichen Afrika gehören zu den ethnologisch ältesten Bevölkerungsgruppen Afrikas, die hinsichtlich ihrer Wirtschaftsführung (Jäger und Sammler), Kultur und Lebensweise eine Vorstellung von den Anfängen der menschlichen Kultur vermitteln. Sie wurden von Bantu und später v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akronym für: Storage Area NetworkDie Abkürzung. SAN bezeichnet ein Speichernetzwerk, welches externe Speicher (Disk-Arrays, Speicherbänder und andere optische Speicher) an Server anbindet. Solche Systeme sind vor allem bei großen Konzernen im Einsatz, um vorhandene Speicherressourcen effektiver zu nutzen. Über SAN-Netze, die meist durch optisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

Drei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

Storage Area Network (SAN) ist ein Netzwerk, das Massenspeicher-Systeme mit Server-Systemen verbindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Kurzzeichen: SAN. IUPAC-Name: Styrol-Acrylnitril.
Gefunden auf
https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

Storage Area Network
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/san.html

- San (spr. ssann, Santo, weiblich Santa, ital. und span.), s. v. w. Sankt, heilig, in Verbindung mit Heiligen- und Städtenamen häufig vorkommend.
- San , Nebenfluß der Weichsel in Galizien, entspringt am Nordabhang des karpathischen Waldgebirges, in der Bezirkshauptmannschaft Sambor, fließt anfangs gegen NW., dann gegen N. und O., von P...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Storage Area Network
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
s. Buschmänner.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
- Afrika: Völker und Sprachen Afrika: Völker und Sprachen - Wildbeutervolk im Süden Afrikas (Republik Südafrika, Namibia, Botswana), von Bantustämmen und Europäern teils vernichtet (so die Kap- und Namib-San), teils in die Kalahari abgedrängt. Ihre Zahl wird auf unter 100 000 geschätzt....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/san-0
(Geographie) Sankt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/san-geographie
(Länderkunde) rechter Nebenfluss der Weichsel, 444 km, entspringt am U ž okpass in den Waldkarpaten (Ukraine), mündet bei Sandomierz; Stauseen und Kraftwerke bei Myczkowce und Solina.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/san-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.