
Chondrin das, -s, Knorpelleim, Interzellularsubstanz des Knorpelgewebes, aus Eiweiß mit eingelagerten Salzen bestehend (wird durch Kochen von Knorpelmasse gewonnen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chon/dr
in
En: chondrin der durch Kochen von Knorpel mit Wasser erhaltene Knorpelleim; Gemenge von Glutin u. Chondromukoid, aus dem mit verdünnter Säure Chondroitinschwefelsäure ausgefällt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chondrin (Knorpelleim), ein dem Leim ähnlicher Stoff, der durch anhaltendes Kochen mit Wasser aus allen nicht verknöchernden Knorpeln, aus Knochen vor ihrer Ossifikation, aus den Hautknochen und der Hornhaut des Auges, am besten aber aus den Rippenknorpeln erhalten wird, indem man diese reinigt und anhaltend mit Wasser kocht. Es gleicht in seinen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Chondrin der durch Kochen von Knorpel gewonnene Knorpelleim, keine einheitliche Substanz wie der Knochenleim (Glutin).
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12543.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.