
Ein Stausee, vor allem in Österreich auch Speicher genannt, ist ein künstlich angelegter See, der sich in einem Tal vor einem Absperrbauwerk (Staumauer oder Staudamm) bildet. Ein kleiner Stausee ohne stabile Temperaturschichtung wird auch als Staubecken, Stauteich oder Stauweiher bezeichnet. Auch Mühlenteiche fallen meist hierunter. Ein Stausee...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stausee

Ein Stausee (oder Talsperre ) bildet sich durch künstlich ( einen Staudamm oder Staumauer ) aufgestautes Wasser. Stauseen werden aus zahlreichen Gründen errichtet, so z.B. als Trinkwasser- und Wasservorrat, zum Hochwasserschutz so wie der Stromerzeugung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Große Stauseen der Erde (Auswahl)<sup>*</sup> NameStaatFlussFläche (in km<sup>2</sup>)FertigstellungStauinhalt (in Mio. m<sup>3</sup>) VoltastauseeGhanaVolta8 4421965148 000 Smallwood ReservoirKanadaChurchill River6 527197428 000 Samarer StauseeRusslandWolga6 4501...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stausee: Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtsekiang (China) Stausee, durch Stau eines Flusses entstandener See, überwiegend als künstliche Anlage zur Speicherung von Trinkwasser, Gewinnung von Elektrizität, zur Bewässerung, zur Wasserregulierung für die Binnenschifffahrt, zum Hochwasserschutz ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stauseen der Erde (Auswahl) Die größten Stauseen der Erde Name Staat Stauraum (in Mio. m 3 ) Owen Falls Uganda 204 800 Kariba Sambia / Simbabwe 180 600 Bratsk Russland 169 270 Nasser-Stausee Ägypten 168 900 Akosombo Ghana 147 960 Daniel Johnson...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stausee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.