
Eine Standleitung ist eine permanente (dauerhaft stehende, sog. "dedizierte") Verbindung zweier Kommunikationspartner über ein Telekommunikationsnetz. Im Gegensatz dazu wird bei einer Wählleitung die Verbindung temporär mittels eines Wählvorgangs auf- und abgebaut. Über die Verbindung können Daten jeder Art übertragen werden, beispielswei.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standleitung

(dedicated line, leased line) Eine Verbindung zwischen zwei Kommunikationsteilnehmern, die permanent geschaltet ist, auch wenn kein Verkehr ansteht. Siehe Mietleitung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20626&page=1

(dedicated line, leased line) Eine Verbindung zwischen zwei Kommunikationsteilnehmern, die permanent geschaltet ist, auch wenn kein Verkehr ansteht. Siehe Mietleitung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20626&page=1

Eine ständige Verbindung per Telefon zwischen zwei Orten, die zum Beispiel für einen dezidierten Internet-Anschluß verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern, die 'steht', also - im Gegensatz zu Wählverbindung - ständig vorhanden ist. In Deutschland werden Standleitungen meist von der Telekom gemietet (Ausnahme: innerhalb eines Gebäudes oder Firmengeländes). Die Bandbreite von Standleitungen sind meist größer als im norma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Standleitung Festgeschaltete Verbindung zwischen zwei oder mehreren Datenendeinrichtungen; umgangssprachliche Bezeichnung für Datendirektverbindung, Festverbindung oder Mietleitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Eine ständige Verbindung per Telefon zwischen zwei Orten, die zum Beispiel für einen dezidierten Internet-Anschluß verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (dedicated line) Ein Kommunikationskanal, der eine dauerhafte Verbindung zu mehreren Standorten herstellt. Bei Standleitungen handelt es sich nicht um öffentliche, sondern um private oder gemietete Leitungen. Ein Beispiel hierzu ist die T1-Leitung, die von zahlreichen Organisationen für die Internet-Verbindung verwendet wird. ® auch g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Spezielle Telefon- oder andere Telekommunikationsleitung, bei der die Verbindung ständig aktiv ist. Damit muss zum Datenaustausch nicht erst eine Verbindung aufgebaut werden. Solche Leitungen werden z.B. von Firmen zwischen ihren Filialen eingesetzt oder auch als Verbindung zu einem ISP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Eine Standleitung ist eine ständig bestehende Verbindung zum Internet, die in der Regel eine höhere Bandbreite als Verbindungen per Internet-by-Call hat. In diesem Sinne sind etwa DSL-Anschlüsse Standleitungen Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriffs aus o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Brokerhäuser oder Banken können anhand von sog. permanenten (Telefon-) Standleitungen (national, international oder global) zwecks schnellem und effektivem Infomationsabruf miteinander verbunden sein. Eine zwar recht kostspielige, aber gleichzeitig auch sehr sinnvolle Einrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

(auch:
Datenleitung). Eine Standleitung ist eine Datenleitung, die permament verfügbar ist und eine feste Verbindung zwischen zwei Orten darstellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Brokerhäuser oder Banken können anhand von sog. permanenten (Telefon-) Standleitungen (national, international oder global) zwecks schnellem und effektivem Infomationsabruf miteinander verbunden sein. Eine zwar recht kostspielige, aber gleichzeitig auch sehr sinnvolle Einrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

ist eine ständige Verbindung von zwei Kommunikationsteilnehmern über öffentliche Telefonleitungen. Standleitungen werden meist von Firmen angemietet, die so ihr internes Netzwerk (Intranet) an das Internet anbinden oder so verschiedene Standorte vernetzen. Neben der Übertragung von Daten wird auch die Telefonie über die Standleitung abgewickel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Von einem TK-Anbieter gemietete Festverbindung (leased line, Mietleitung) mit meist höherer Bandbreite als Telefonleitungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Dauerhafte Verbindung zum ISP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

Themengebiet: Telekommunikation Bedeutung: Eine ständige Verbindung per Telefon zwischen zwei Orten, die zum Beispiel für einen dezidierten Internet-Anschluß verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1297771698

Feste Verbindung zwischen zwei Teilnehmern, die somit weder Verbindungsauf- und -abbau noch eine Rufnummer benötigt. Standleitungen sind fast ausschließlich synchron.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/standleitung.html
(E-Commerce) Eine Standleitung ist eine permanente Verbindung eines Computersystems mit dem Internet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4573/standleitung/

in der Fernmeldetechnik eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Endeinrichtungen, z. B. einem PC und dem Knotenrechner eines Providers, der im Unterschied zu einer Wählverbindung ständig zur Verfügung steht. Vorteile einer Standleitung sind u. a. geringere Kosten bei intensiver Nutzung der Leitung und meist eine höhere Datenübertragu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/standleitung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.