[Aurich-Oldendorf] - Die St.-Petri-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Ortsteil Aurich-Oldendorf von Großefehn. == Geschichte und Baubeschreibung == Im Mittelalter gehörte (Aurich-)Oldendorf zur Propstei Leer im Bistum Münster, wird in einem Gemeindeverzeichnis um 1500 aber dem Brookmerland in der Propstei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Aurich-Oldendorf)
[Dresden] - Die St.-Petri-Kirche ist eine neugotische Kirche im Dresdner Stadtteil Leipziger Vorstadt. Sie steht auf dem Großenhainer Platz an der Großenhainer Straße und wird von der Evangelisch-Lutherischen Dreieinigkeitsgemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche genutzt. == Geschichte == Die St.-Petri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Dresden)
[Garz] - Die St.-Petri-Kirche in Garz/Rügen ist die Pfarrkirche der evangelischen Kirchengemeinde Garz auf der Insel Rügen. == Geschichte == Die gotische Backsteinkirche steht auf einem Fundament aus Findlingen. Der Baubeginn liegt um das Jahr 1350, die Fertigstellung dürfte um 1400 erfolgt sein. 1396 wurde die Kirche er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Garz)
[Hofgeismar] - Die St. Petri-Kirche in Hofgeismar (auch: „St. Peter“) ist die in den Jahren 1897 und 1898 an der Dragoner Straße im neugotischen Stil errichtete katholische Kirche in der Kleinstadt Hofgeismar im Landkreis Kassel. == Aus der Stadtgeschichte == Stadtrechte erhielt die Siedlung „Hovegeismari“ im Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Hofgeismar)
[Hüsten] - Die St.-Petri-Kirche in Hüsten ist eine katholische Pfarrkirche. Ihre Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Der heutige Bau stammt bis auf den Turm, der im Kern bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, aus den 1860er Jahren. == Geschichte der Pfarrei == Ausgehend von der Urpfarrei Menden wurde die Pfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Hüsten)
[Kagendorf] - Die St.-Petri-Kirche (Kagendorf) ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Kagendorf der Gemeinde Neu Kosenow. Der langgestreckte, ziegelgedeckte Saalbau aus Mischmauerwerk wurde ab 1300 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Nach einem Brand im Jahr 1657 wurde die Kirche 1668 wiedererrichtet. In den Jahren 1750 und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Kagendorf)
[Kopenhagen] - Die St.-Petri-Kirche in Kopenhagen ist die Kirche der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde der Stadt. == Geschichte == Die St.-Petri-Kirche liegt mitten in Kopenhagen schräg gegenüber dem Dom Vor Frue Kirke („Kirche unserer (lieben) Frau“) an der Ecke Nørregade/Sankt-Pederstræde im so g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Kopenhagen)
[St. Petersburg] - {Bearbeiten|Portal:Vögel/feld 2|text=Bearbeiten} Vögel der Welt Etwa 10.350 Vogelarten gibt es auf den sieben Kontinenten und den Ozeanen der Welt, die meisten von ihnen in den Tropen. Die artenreichste Region ist die Neotropis, die mit 3.370 Arten 36 % der landbewohnenden Vogelarten beherbergt. Die mei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(St._Petersburg)
[Westerstede] - Die St.-Petri-Kirche ist die größte Kirche von Westerstede, Ammerland bei Oldenburg und das Wahrzeichen der Stadt. == Die Kirche == Die St.-Petri-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im romanischen, teilweise aber auch im gotischen Baustil. Sie hat einen 46 Meter hohen Kirchturm und ein Kirchensc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Westerstede)
[Wolgast] - Die St.-Petri-Kirche Wolgast ist eine dem Apostel Petrus geweihte evangelische Kirche in der Stadt Wolgast im Nordosten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Gotteshaus der gleichnamigen Kirchengemeinde. Sie wurde bis 1350 errichtet und in Folge von Kriegs- und Unwetterfolgen mehrfach weitestgehend zerstört. In...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Wolgast)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.