
1.) Gegenstand oder Person, der bzw. die im Vordergrund eines Bildes nur teilweise zu sehen ist. 2.) Assemble-Schnitt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/anschnitt.htm
[Gießereiwesen] - Als Anschnitte bezeichnet man im Gießereiwesen den Teil eines Gießsystems, durch welchen der jeweilige Werkstoff in die eigentliche Form läuft (deshalb auch Zulauf). Der Anschnittsquerschnitt ist abhängig von der Masse und der gewünschten Gießzeit des Gussstückes und wird jeweils individuell dimens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschnitt_(Gießereiwesen)

I. ursprünglich: Kerbe auf dem Kerbholz II. die wöchentliche Abrechnung III. Abgabe
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Anschnitt nennt man Objekte im Vordergrund eines Bildes, die nur teilweise im Bildausschnitt erscheinen (Teile der Dekoration, Requisiten, das Gesicht eines Gesprächspartners und ähnliches mehr). Anschnitte sind offene Bildkompositionen. Sie erleichtern dem Betrachter die räumliche Or...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Siehe unter Rebschnitt. Rebschnitt Wichtiger Faktor für Ertrag und Qualität eines Weines. Ohne Schnitt würde der Rebstock unkontrolliert wuchern und aus den Knospen jedes letztjährigen Triebes alljährlich neue Stockwerke aufbauen, die sich etagenförmig immer weiter ausbreiten, während die unteren Stockwerke verholzten. Da die Trauben im...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/anschnitt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Anschnitt, des -es, plur. die -e, von dem Verbo anschneiden. 1) Die Handlung des Anschneidens, besonders an die Kerbhölzer, un in weiterer Bedeutung so viel wie Anrechnung, im Gegensatze des Abschnittes. So halten die Müller, Tuchmacher u.s.f. zu gewissen Zeiten einen An- und Abschnitt,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2565

Objekt im Vordergrund eines Bildes, das nur teilweise im Bild erscheint, z.B. ein Gebäude, eine Person usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Veraltete Bezeichnung für die wöchentliche Betriebskostenabrechnung einer Grube.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Anschnitt, Art des Schnitts beim Rebschnitt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An¦schnitt [m. 1 ] 1 erstes abgeschnittenes Stück; A. des Brotes, des Bratens, des Kuchens 2 Schnittfläche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aheuer (regional), Anscherzl (regional, österr.), Bödeli (schweiz.), Bugl (regional), Gigele (regional), Gnetzla (regional), Gupf (schweiz.), Kanten, Kipf (regional), Kipfla (regional), Knäppchen (regional), Knäppele (regional), Knäuschen (regional), Knäusperle (regional), Knerzel (regional), Knießchen (regional), Knippchen (regional), Knör...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anschnitt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.