
Bei Bandspreizverfahren wie CDMA oder DSSS wird die zu übertragende Nachricht mit dem Spreizcode (engl. chipping sequence) gespreizt, das heißt jedes einzelne Bit der Nachricht, das übertragen werden soll, wird mit dem Spreizcode multipliziert. Die Nutzbitrate ist immer kleiner als die Chiprate (Bitrate des Spreizcodes). Hierdurch wird das Nutz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spreizcode

(hopping code, spreading code) Ein kodiertes Schema, in dem festgelegt ist, wie im Frequenzspreizverfahren (FHSS) die zeitliche Abfolge der Frequenzwechsel ist. Sender und Empfänger müssen den S. kennen, um kommunizieren zu künnen. S.a. Spreizfun...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28808&page=1

(hopping code, spreading code) Ein kodiertes Schema, in dem festgelegt ist, wie im Frequenzspreizverfahren (FHSS) die zeitliche Abfolge der Frequenzwechsel ist. Sender und Empfänger mssen den S. kennen, um kommunizieren zu können. S.a. Spreizfunk.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28808&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.