
Der Sprechspruch (mittelhochdeutsch spruch "nicht gesungenes Gedicht"), auch Reimrede, ist im Mittelalter ein sachlich lehrhafter, moralisierender und unpersönlicher Sprechvers in vierhebigen Reimpaarversen ohne Stropheneinteilung. Hauptvertreter des Sprechspruchs waren Freidank (Bescheidenheit, um 1230) und Peter Suchenwirt, im 14. Jahrhundert.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprechspruch

Sprechspruch (mhd. spruch). Von meist nichtadligen Fahrenden verfasste, überwiegend einstrophige, in vierhebigen Reimpaaren gesetzte mhd. Dichtung religiösen oder moralisierenden Inhalts. Frühester Vertreter der Gattung war der Spervogel genannte Fahrende des 12. Jh. Im 13. Jh. wurde die Gattung v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.