
Das Wort Subjekt (lat. das Unterworfene, Untergeordnete) bezeichnet: in der Philosophiegeschichte, siehe in der Sprachwissenschaft: im Völkerrecht: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subjekt
[Grammatik] - Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz. Als typische Eigenschaften eines Subjekts werden für Sprachen wie das Deutsche angegeben: Es trägt Nominativ-Kasus, die Personalform des Verbs muss mit den Merkmalen des Subjekts übereinstimmen (Kong...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subjekt_(Grammatik)
[Philosophie] - Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns oder einen Sachverhalt, über den eine Aussage gemacht wird. M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subjekt_(Philosophie)

Subjekt heisst (im Sinne von Hegel) ein einer Verfassung oder einer Moral unterworfener (sub-jectere) Mensch.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/subjekt.htm

Lebewesen, das fähig ist, eine zusammenhängende Reihe von Vorstellungsbildern zu erzeugen (dadurch erhält es u.a. ein Bewußtsein seiner eigenen Kontinuität). Diese Vorstellungsbilder sind stets mit einem angeborenen Bewertungsschema verknüpft (angenehm unangenehm), das sich im Laufe der Evolution nach den üblic...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/subjekt.htm

Subjẹkt das, Philosophie: v. a. in der an Aristoteles orientierten Tradition Bezeichnung für den substanziellen Träger (das Substrat) von Zuständen, Eigenschaften und Wirkungen; im heutigen, erkenntnistheoretischen Sinn das »Ich«, das einem »Nicht-Ich« oder Objek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Subjẹkt das, Sprachwissenschaft: Satzgegenstand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Subjẹkt das, Musik: das Thema der Fuge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Subjekt (lat.): das erkennende, mit Bewusstsein ausgestattete, eigenständig handelnde Ich, das auch Träger von Zuständen und Wirkungen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Fugenthema (siehe Fuge)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Subjekt (lat. subjectum), jeder Begriff, der in der Voraussetzung gedacht wird, daß ihm ein andrer, das Prädikat (s. d.), in einem Urteil als Merkmal beigelegt oder abgesprochen werde; dann der Vorstellende im Gegensatz zu dem Vorgestellten oder dem Objekt (s. d.); auch s. v. w. Person (oft im verächtlichen Sinn). In der Musik bezeichnet S. das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Subjekt s. Ich, Bewußtsein. Das Subjekt, welches der Gegenstand des inneren Sinnes (s. d.) ist, ist insofern nur Erscheinung, nicht das Subjekt, wie es an sich wäre, KrV tr. Ästh. § 8 (I 102 Rc 1201). Ich (s. d.) als 'denkendes Subjekt' erkenne mich selbst, als 'gedachtes Objekt'. Das Ich, welches d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32656.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] im philosophischen, insbesondere erkenntnistheoretischen Sinne das erkennende, denkende und handelnde Individuum im Unterschied zu den Gegenständen oder Objekten, auf welche sich sein Erkennen , Denken und Handeln richten . Das Subjekt ist der Träger des Bewusstsein s, seiner Inhalte und Funktion en. In ähnlic....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/subjekt/subjekt.htm
(allgemein) verächtlich für Person : heruntergekommener, gemeiner Mensch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subjekt-allgemein
(Grammatik) das Satzglied, über das etwas ausgesagt wird, das Träger eines Geschehens ist; z. B. „ ich gehe“; „hier ist Karl “.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subjekt-grammatik
(Philosophie) ein Träger von Eigenschaften, gleichbedeutend mit Substanz und Substrat ( Urteil 600 350 ); in der Erkenntnistheorie gleichbedeutend mit Bewusstsein, das die Erkenntnis von Wirklichkeit ermöglicht. In der Scholastik verstand man unter Objekt das Vorgestellte, unter Subjekt seinen Gegensta...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subjekt-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.