
Splenomegalie bezeichnet eine akute oder chronische Vergrößerung der Milz (griech.: Splen). Das Gewicht der Milz übersteigt dabei beim Erwachsenen in der Regel 350 g oder die Maße überschreiten die Normalwerte (max. Breite 4 cm, Querdurchmesser 7 cm, Länge 11 cm → Merkzahl „4711“ Kölnisch Wasser). Sie ist keine eigenständige Krankhei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Splenomegalie

splen ... die Milz, megas ... groß, riesig; Milzvergrößerung; bei Krankheiten, die mit dem Immunsystem in Beziehung stehen, wie z.B. bei den Leukämien und der hämolytischen Anämie, sehen wir diese Organvergrößerung oft. Bei Gesunden ist die Milz nicht zu tasten, bei Vorliegen einer Ver- größerung k...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2240

Milzvergrößerung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Milzschwellung, sog. Milztumor: Vergrößerung der Milz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Spleno
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Milzvergrößerung; Diese wird verursacht durch eine Überfüllung der Milzpulpa mit Blut oder pathologischen Zellansammlungen, Ablagerungen fremder Stoffe in der Milz oder neoplastischen Milzgewebsveränderungen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.