
Der Begriff Melkiten (Melchitisch) wird benutzt, um verschiedene Christliche Kirchen und ihre Mitglieder, die aus dem Nahen Osten kommen, zu bezeichnen. Der Ursprung des Wortes stammt aus dem Aramäischen (syrisch: ܡܠܟܝܐ), was „kaiserlich“ bzw. „imperial“ bedeutet. Im Arabischen gibt es das Wort Malakī (Arabisch: ملَكي) was eben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melkiten

Melkiten, die Melchiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich Name für die Anhänger der Konfession des oströmischen Kaisers, d. h. der byzantinischen Kirche auf der Basis des 4. ökumenischen Konzils von Chalcedon (451). Heute bezeichnet man als Melkiten die mit Rom unierten Christen unter ihrem Patriarchen von Antiochia, Alexandria und Jerusalem (Residenz in Damaskus).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/melkiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.