
Name: Sphalerit (Zinkblende). Formel: (Zn,Fe)S Härte 3,5 - 4 Glanz blendeartiger Glanz, Fettglanz. Farbe: gelb, braun, schwarz (je nach Eisengehalt) Strich bräunlich weiß Dichte [g/cm
3] 3,9 - 4,2 ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfide/sphalerit.htm

Sphalerit, bergmännisch auch als Zinkblende oder unter seiner chemischen Bezeichnung Zinksulfid, genauer α- ZnS bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Formel ZnS und entwickelt meist tetraedrische und dodekaedrische Kri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sphalerit

Mineralart: Zinkblende. Härte nach Mohs: 3,5 bis 4. Farbe: farblos bis Grün mit metallischem Oberflächenglanz.W. und H: In letzter Zeit häufig vorkommender Edelstein, der sich auf Grund seiner geringen Härte höchstens für Brustschmuckstücke eignet. Bei diesem Stein muss jede Einwirkung von außen strikt vermieden werden. Besonders empfindli...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_474.html

Sphalerịt der, Mineral, die Zinkblende.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ungewöhnlicher Edelstein mit dem mineralogischen Namen Zinkblende; gelb, orange, grün; durchsichtig mit halbmetallischem Glanz. ZnS. D=4,09; H=3,5; n=2,37.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Chemische Formel (Zn,Fe)S Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Zink, Schwefel Strunz 8. Auflage II/C.01-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze C: Sulfide mit Me:S,Se,Te = 1:1 1: Sphalerit Gruppe und verwandte Verbindungen Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.CB.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Su...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Sphale

Sphalerit , s. Zinkblende.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.