
S. ist ein Begriff aus der keynesianischen Theorie. Keynes ging davon aus, dass die Hauhalte ihr Einkommen nicht nur zum Konsum verwenden, sondern auch überlegen, wie sie es möglichst gewinnbringend anlegen (sparen) können. Für die Haushalte bieten sich verschiedene Geldanlagen an, die damals gebräuchlichste Form waren Staatsanleihen (festverz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Zahlungsmittelmenge, die von Wirtschaftssubjekten zu spekulativen Zwecken bzw. im Hinblick auf erwartete Preis- oder Kursänderungen gehalten wird. Steigt der Effektivzins infolge einer Senkung der Wertpapierkurse über eine als normal empfundene Höhe, wird durch den Kauf von Wertpapiere n die Spekulationskasse pro Zeiteinheit reduziert, da man i....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/spekulationskasse/spekulationskass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.