
Der Sachsenring ist eine Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal in Sachsen. Im Jahr 1927 wurde erstmals ein Rennen auf dem alten, heute nicht mehr genutzten Straßenkurs ausgetragen. Der Sachsenring ist damit eine der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands. == Geschichte == === Vorgeschichte === Nachdem bereits vor der Jahrhundertwende erste M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring
[Begriffsklärung] - Sachsenring ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring_(Begriffsklärung)
[Unternehmen] - == Geschichte == === Nachkriegszeit === Die Sachsenring-Geschichte geht direkt auf die Werke von Horch (bis zum Krieg berühmt für die Fertigung von Automobilen der Oberklasse) und Audi in Zwickau zurück. Horch wurde im Juni 1948 zusammen mit dem Rest der Auto Union nach Volksentscheid zwangsenteignet. Im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring_(Unternehmen)

Sachsenring: Streckenskizze Sạchsenring, 1927 als »Badbergviereck« eröffnete, 8,618 km lange Motorradrennstrecke bei Hohenstein-Ernstthal (seit 1937 heutige Bezeichnung); 1936 und 1938 Motorradrennen um den »Großen Preis von Europa«; 1961† †™72 regelmäßige Austragun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine seit dem Umbau 1990 3,7 km (früher 8,6 km) lange Rundstrecke für den Motorsport in Hohenstein-Ernstthal.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sachsenring
Keine exakte Übereinkunft gefunden.