
Ein Enkolpion (von griechisch κόλπος, Busen, Bausch) ist eine an der Brust sichtbar oder unter der Kleidung getragene, häufig kreuzförmige Kapsel mit Reliquien. Auch das Brustkreuz der Bischöfe wird als Enkolpion bezeichnet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enkolpion

Enkọlpion das, meist oval geformtes Medaillon mit einem Bild (häufig von der Gottesmutter), das die ostkirchlichen Bischöfe auf der Brust tragen, entstanden aus der in der frühen Kirche allgemein »zum Schutz des Lebens« getragenen Reliquienkapsel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Enkolpion (griech.), ein an der Brust hängendes Reliquienbüchschen; auch das Brustkreuz der Bischöfe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.