
Ein Spektroskop ist ein optisches Gerät, mit dem Licht in sein Spektrum zerlegt wird und visuell untersucht werden kann. Wird das Licht auf einen Empfänger geleitet (Fotoplatte, CCD-Sensor etc.), spricht man von einem Spektrometer. Ein modernes Spektroskop besitzt einen Eingangs-Spalt, ein Objektiv und ein geradsichtiges Prisma aus Glas (oder ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spektroskop

(spectroscope) Ein Messgerät das die spektrale Verteilung der Leistungs- oder Energieanteile innerhalb einer zugeführten Leistungsgröße oder Energiemenge sichtbar macht. Ein S. ist in der Praxis immer für die Darstellung der Verteilung in einem ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28786&page=1

(spectroscope) Ein Messgerät, das die spektrale Verteilung der Leistungs- oder Energieanteile innerhalb einer zugeFährten Leistungsgroße oder Energiemenge sichtbar macht. Ein S. ist in der Praxis immer für die Darstellung der Verteilung in einem begrenzten spektralen Band ausgelegt und optimiert. Dieses Band kann mehrere Oktaven...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28786&page=1

Spektroskop das, Spektralapparate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Instrument zur Analyse des Lichtes von einem Stern oder einem anderen leuchtenden Objekt. Astronomische Spektroskope werden in Verbindung mit Teleskopen verwendet. Ohne sie wäre unser Wissen über die Natur des Universums noch immer sehr rudimentär. Werden die Geräte zur Photographie von Spektren eingerichtet, heißen sie Sp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[spectroscope] Seltener benutzter Ausdruck für Spektrograph.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Spektroskop (lat.-griech.), s. Spektralanalyse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.