
 Bei einem Spannungseinbruch in der Stromversorgung nimmt die Versorgungsspannung kurzzeitig ab. Umgangssprachlich wird dies oft auch „Schlag auf das Netz“ genannt. Ein Spannungseinbruch entsteht, wenn ein starker Strom das Netz belastet. Dies ist besonders beim Einschalten von Motoren der Fall, die einen hohen Anlaufstrom haben. Der vorüberge...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungseinbruch

(voltage drop, voltage dropout) Anomalie im Verlauf einer elektrischen Spannung (vor allem Wechselspannung). Sie kann zum Beispiel durch Lastwechsel im vor- oder nachgelagerten Netz ausgelüst werden oder durch Schaltverzügerungen durch induktive ...
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28760&page=1

(voltage drop, voltage dropout) Anomalie im Verlauf einer elektrischen Spannung (vor allem Wechselspannung). Sie kann zum Beispiel durch Lastwechsel im vor- oder nachgelagerten Netz ausgelst werden oder durch Schaltverzögerungen durch induktive bzw. kapazitive Elemente. Vor allem das abrupte Durchschalten hoher ströme  mittels...
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28760&page=1
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.