
Der Begriff des Sozialkapitals genießt in den Sozialwissenschaften seit den 1990er-Jahren eine hohe Popularität. Dabei gilt es akteur- und systemorientierte Begriffsvarianten zu unterscheiden. Akteurorientiert ist z.B. die Definition von Pierre Bourdieu (1983), wonach Sozialkapital eine individuelle Ressource ist, die aus den sozialen Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Sozialkapital, betriebliche Rückstellungen für Sozialleistungen, z. B. betriebliche Pensionskassen. Eigentumsrechtlich zwischen Eigen- und Fremdkapital stehend, kann das Sozialkapital der Selbstfinanzierung dienen. Die Bildung von Sozialkapital wird steuerlich begünstigt. Alternativ dienen überb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In einer freien Ordnung können Wirtschaft und Gesellschaft nur dann erfolgreich sein, wenn sie über freiwillig geschaffene innere Bindungskräfte verfügen, die jenseits formaler und juristischer Regeln für einen Zusammenhalt sorgen. Neben dem Human-, Sach- und Geldkapital stellt das Sozialkapital ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Sozialkapital = Sozialrücklagen
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/sozialkapital.php

Sich kennen, sich vertrauen, sich aufeinander verlassen können ist für eine blühende Wirtschaft genauso wichtig wie Geld, der Boden, Immobilien und materielle Güter. Das hat die Wirtschaftswissenschaft seit ein paar Jahren erkannt und spricht deshalb von `sozialem Kapital`.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Sozialkapital ist die Bezeichnung für einen Vermögenswert für ein Unternehmen; erzeugt durch die gesammelte Sozialkompetenz seiner Mitarbeiter. Sozialkapital, wie geistiges und emotionales Kapital, ist immateriell und steckt in den Arbeitnehmern eines Unternehmens. Es ist eine Form von Kap...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4507/sozialkapital/

1. in der Betriebswirtschaft ein Sammelbegriff für die der betrieblichen Sozialpolitik dienenden Rücklagen (z. B. für Fortbildung) und Rückstellungen (z. B. für die betriebliche Alterssicherung); gewinnt zunehmend an Bedeutung; – 2. in der Volkswirtschaft die materielle Infrastruktur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialkapital
Keine exakte Übereinkunft gefunden.